im Gemüt
klagen
an
uns
und andere
unentwegt ....
wir suchen
Schatten
sonnenverbrannt
spendet
er doch
Er - Verträglichkeit
nie, mein Freund
ist Schatten reine Verschattung ..
Lust webt
einen Schleier
Kette sanft
Faden Feuer ...
Des begehren wir
von Zeit zu Zeit ....
die knapp über 50 Jahre alt, erfahren hat, dass sie einen aggressiven und unheilbaren Krebst hat und in Würde, Tapferkeit und Heiterkeit Abschied vom Leben nimmt.
Ich liebe sie . Sie ist ein Vorbild für mich.
eingereiht
eingereiht
in die Warteschleife
der Un
endlichkeit
beobachten wir
langsam
vorrückend das
heitere Leben..................
Der Mond trägt Schläfenlöcken
Trauer
rinnt in den
Bart aus Sternenstaub
der
die Milchstraße überwuchert....
all das Ungesagte
macht redselig
wenn die Bilder zu Worten werden
fallen sie direkt ins Herz
Wer in die Ferne will wandern .... frei nach Eichendorff
oder
Gelungene sprachliche Integration ?
Wer in die Fremde will wandern, muss dem Liebsten gehen. ABER: ein Wörterbuch ist wichtiger. Bist du, so wie ich beispielsweise als “Preußin “ vulgo Pifkin mit deinem Liebsten in die Fremde, deine Fremde, nach Österreich, gegangen, bist ohne diesem verloren.
Du gehst in die Bäckerei und die heißt - ein Glück - ebenfalls so, wie du es kennst. In Buchstaben B Ä C K E R E I. Also: Schrippe heißen diese Brötchen sicher nicht. So spricht man “ bei uns dahaam". Deshalb verlangst du gewitzt vier Brötchen. Nach freundlich abwägendem Ohrenblick des Bäckers: “ Ach, Sie wollen Kaisersemmeln?" Na ja: k k ; später k u k lässt sich eben nicht so leicht vertreiben.
Beim Metzger - listig von mir als Schlächter enttarnt, klug informiert, dass die Wurst, die ich diesmal meine, Extrawurst heißt, - sage ich locker: “100 Gramm Extrawurst, bitte!" und zeige auf eine einkaufseinladene, die hinter dem Glasschutz liegt. Das kommt nicht gut. Das merke ich sofort am sich igelartig verziehenden Antlitz des Fleischhauers, das seinem Hauptprodukt, dem quiekenden, immer ähnlicher wird. Wartet, es kommt noch. Verängstigt zeige ich auf das Gewollte. “ Na, Se san guàt !Sag'ns do glei, dass Se zehn Deka Pariser wollen!" BUMM
Gibt es ein Wörterbuch der Wurstarten ? Sind in diesem auch die mundartlichen Nuancen der gleichen Wurstfülle enthalten? Krakauer - Schinkenwurst ) Blutwurst - Plunzn ?Ist darin auch noch wesentliche Erkenntnis über Kaiserfleisch, Kaisermelange, Kaisers Bärte als Anhang zu gewinnen?
Um mich nicht zu langweilen, fahre ich nicht mit dem Berichten meiner - fünfzigjährigen - Erfahrungen fort, sondern bleibe hier und schließe anmutig- quasi als Rondell - quasi fast mit Eichendorff:
Wer in die Ferne will wandern, muss mit dem Wörterbuch geh'n.
Es jubeln und lachen die andern und lassen dich, Fremdling, an der Ladentheke stehn.
diesma klaue icke von meenen filersoffischen freund
50. Lunyu 8.12 (Kapitel Tai Bo)
Der Meister sprach: "Drei Jahre studieren, ohne dabei an ein Gehalt zu denken - So jemand ist nicht leicht zu finden."
Mensch, det denke ich nich nur ---ick richte mir danach --- ab un zu kann ick ja jemanden wat tragen -- und denn inne Kneipe .....
läuft immer im Schritt
des Läufigen..
Die läufige Hündin
will “ danach” keinen Hund mehr riechen.
Aus zustimmendem Gemurmel
wird schnell missbilligendes Knurren.
Sollten wir vielleicht gar nicht laufen,
in Starre verharren ?