fugae se mandare
vertrauen wir uns ihr an
lachen wir gemeinsam
trinken ein Glas des heißen Roten
in den Nischen der Freiheit
beim Hawelka ....
yeah, darling .....
http://www.anbeissen.de/trends/hawelka.html
lachen wir gemeinsam
trinken ein Glas des heißen Roten
in den Nischen der Freiheit
beim Hawelka ....

yeah, darling .....
http://www.anbeissen.de/trends/hawelka.html
Nante - 3. Sep, 07:07
'Nischen der Freiheit' - Kann ein Versteck Freiheit sein ?
Die Bedränger der Freiheit höhnen selbstbewusst : "You can run away where ever you like - We will find You anywhere".
Dieser grossprecheriche Hohn kann vielleicht nebst der Gleichgültigkeit etwas mit der versteinernden Wirkung des Medusenhaupts zu tun haben. Er soll bei den Angesprochenen bzw. damit Beschwörten Mutlosigkeit erwecken und sie zur Selbstunterwerfung gefügig machen.
Versteinerung ist ein Bild auch für Mutlosigkeit, die ja eben auch zur Liebe unfähig macht.
Das Gedicht in Deinem Kommentar vom 13. Oktober zu meinem Blog vom 08. Oktober hat mir sehr gefallen. Es hat mich berührt und mich auch zu genaueren Nachforschungen über die Mythologie der Phorkiden, den Kindern der Keto und des Phorkys veranlasst. Sowohl die Ursprünge alsauch die Ausformungen der Medusenmythen sind unerwartet reichhaltig und nur schwer auf einen einheitlichen symbolischen Nenner zu bringen.
'Die Gorgonen hiessen Stheino ('stark'), Euryale (Weites Umherschweifen) und Medusa (Die Hinterhältige). Ursprünglich waren sie alle von schöner Gestalt. Eines Nachts aber überraschte Athene Medusa, wie sie mit Poseidon in einem ihrer Tempel buhlte. Erzürnt verwandelte sie Medusa in ein Ungeheuer mit glühenden Augen ... und Schlangenlocken. ...
Als Perseus Medusa enthauptete, entsprangen ihrem toten Leib Chrysaor und Pegasos, die (im Tempel der Athene gezeugten) Kinder des Poseidon. Athene befestigte das Haupt an Ihrer Aigis" (Zitat nach Robert von Ranke Graves, Griechische Mythologie, Quellen und Deutung, 33/b und 4-6).
Ferner wird berichtet, dass Hemes den Herakles mit den Worten beschwichtigte, Medusa sei nur ein Phantom, als dieser bei Erfüllung seiner Mission, den Zerberus zu bezwingen, in der Unterwelt der sein Schwert gegen sie zog, Herakles ist also einer der Wenigen, der als noch Sterblicher dem Anblick der Medusa furchtlos standhielt, wenn auch unterstützt von den Fähigkeiten des Hermes.
Ja, Nashaupt - gerade einiger Deiner Worte in Deinem BLOG
Eine dieser Nischen ist für mich der Genuss des Augenblicks im Augenblick.
jeah, darling
Und was eignet sich dafür besser als das Geheimnis der geschlechtlichen Anziehung - Annäherung ???