Donnerstag, 11. Januar 2007

Sternengesang

250px-pleiades

Wenn die Liebe weicht - ist es plötzlich etwas ganz Anderes in der Erinnerung ....
Aber was nur ?
Ich weiß es nicht - .
Aber eben keine Liebe mehr - kein BUMM BUMM, keine Unruhe beim zufälligen Hören des Namens des einst so ersehnten Wesens...., keine Sehnsucht nach Nähe und Wärme .....
Aber eine merkwürdige Leere ...
merkwürdig und schön, denn
all das Gezielte will ins Unbestimmte - breitet sich unaufhörlich aus -
bis zum Horizont ....
und dort verschwinde ich ..... Als Plejade, als Siebenstern .... !
Oh, Ihr meine Schwestern im All !

Icke üba unsare Frauen ...

pli04649-jpg-berlinerin

Die Berlinerin

Nun zum schöneren Geschlecht. Hübsche und geistreiche Frauen und Mädchen gibt es überall - doch den Berlinerinnen wird ein besonderer Reiz, ein besonderer Charme nachgesagt. Die Töchter der Berolina sind frisch, praktisch, flott und immer auf eine »interessante Verpackung« aus, wie man den Chic der Frauen in dieser Stadt gern nennt. Von Natur aus neigen sie zu starken, geraden Gefühlen, können sentimental sein und scheinen sich oft mit einem stummen, seufzenden »Benimm dir!« zur Ordnung zu rufen.

Weltbekannt wurde der Mutterwitz und die Schlagfertigkeit der Eva-Töchter zwischen Spree und Panke. So hatten die Hökerfrauen von einst solche Sprüche drauf wie:
»Mach mir nich tüksch, det sich nich meine Fäuste mit deine Backzähne familiär machen ...«

Von jeher stehen die Berlinerinnen in allen Situationen »ihren Mann«. Sie können rechnen und wirken unabhängiger als die Frauen anderer Städte und Landschaften. Fragt man sie nach ihren beruflichen Erfahrungen, so werden die mit Spreewasser Getauften wie einst Grethe Weiser munter lächelnd antworten:
»Ach, wissen Se, die Männer kommen ja mit ihren Sachen nie zu Rande!«

In jedem Lebensalter - von der »Jöre« bis zur »Ollen«, vom »Meechen« bis zur »Madam« - bewegen sich die Berlinerinnen frei und ungezwungen, mit Grazie und einem Schuß Koketterie. In die Vierziger, Fünfziger gekommen, gewinnen sie innere Überlegenheit und blühen als Großmütter noch einmal richtig auf - so wie Omis anderenorts natürlich kaum. Bleibt noch anzumerken, daß die Berlinerinnen es gewohnt sind, die Feste so zu feiern, wie sie fallen und nur ungern eine Einladung ausschlagen.

http://www.luise-berlin.de/Novitaeten/menschen/texte/n_bln_orig.htm

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

neeeeein,ich hab schon...
neeeeein,ich hab schon den Text geschriiiieben!
gunter25 (Gast) - 14. Jul, 21:24
Bitte - Hinweis usw
Ich freue mich über jeden Kommentar .. Alle, die hier...
Nante - 12. Jul, 16:10
Gunterle, Gunterle
Ist das DEIN politisches Geständnis ? *grins* Einigen...
Nante - 12. Jul, 07:55
aber noch besser gehts...
aber noch besser gehts dem,der tagsüber üble Geschäfte...
gunter25 - 12. Jul, 00:12
...
falls Du Dich auf den Text in meinem Nachfolgeblog...
Nante - 11. Jul, 23:10

Links

Suche

 

Status

Online seit 6933 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Mai, 18:06

Credits


total unwichtig
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren